Online Lehrgang

Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

In 5 Tagen zum zertifizierten Grundstücksentwässerungs-Berater


Für Personen, die kein Zertifikat als Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater haben, aber Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Kanalsanierung und Grundstücksentwässerung nachweisen können, besteht die Möglichkeit, einen vorgeschalteten 3-tägigen Online-Lehrgang mit abschließender Prüfung zu absolvieren.

  • Zertifikats-Lehrgang 2/2023 als Online Lehrgang
    Neue Termine folgen in Kürze!

Kosten (MwSt. frei / inkl. Prüfungsgebühr)

  • Gesamtlehrgang

    Teilnahmegebühr:EUR 1250,-
    VSB-Mitglieder:EUR 1100,-
  • nur Hauptlehrgang

    TeilnahmegebührEUR 850,-
    VSB-Mitglieder:EUR 750,-
Beide Seminare werden von der IK-Bau NRW mit jeweils 51 Fortbildungspunkten anerkannt
    • Rechnungsdaten

      * Pflichtangaben

      Firma / Behörde / Einrichtung:

      Anrede, Titel und Funktion:

      Vor- und Nachname*:

      Strasse und Hausnummer*:

      PLZ und Ort*:

      Telefon* - mind. 6 Ziffern, keine Sonderzeichen:

      Besteller-E-Mail Adresse*:


    • Teilnehmerdaten

      * Pflichtangaben

      Teilnehmender 1* - Anrede, Vor- und Nachname:

      Teilnehmender 1* - E-Mail Adresse:

      Teilnehmender 1 - VSB-Mitgliedsnummer:

      Teilnehmender 2 - Anrede, Vor- und Nachname:

      Teilnehmender 2 - E-Mail Adresse:

      Teilnehmender 2 - VSB-Mitgliedsnummer:

      Teilnehmender 3 - Anrede, Vor- und Nachname:

      Teilnehmender 3 - E-Mail Adresse:

      Teilnehmender 3 - VSB-Mitgliedsnummer:


  • Weitere Angaben


    Gutscheincode:

    Schriftverkehr per E-Mail nutzen
    (Anmeldebestätigung, Rechnung)
    Schriftverkehr per Post nutzen
    (Anmeldebestätigung, Rechnung)
    In Zukunft erhalte ich den VSB-Newsletter
    Kommentar:

    Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer und des Verwendungszwecks. Eventuelle Rabatte berücksichtigen wir automatisch zu Ihren Gunsten. Die Anmeldung ist verbindlich.
    Bitte bestätigen Sie vor der Anmeldung, dass Sie kein Roboter sind, indem Sie das nachfolgende Captcha lösen.

Einführung

Der Lehrgang „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ ist als Zusatzzertifikat zum Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater konzipiert und baut unmittelbar auf den Lehrinhalten des Zertifikatslehrgangs bzw. Zertifikatsstudiums auf. Der Lehrgang wird als Blockveranstaltung angeboten und dauert 3 Präsenztage. Das Angebot richtet sich an Interessenten, die einen Abschluss zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater (VSB, DWA, TAH) erfolgreich abgeschlossen haben.

Zugangsvoraussetzung

Für Personen, die kein Zertifikat als Zertifizierter Kanalsanierungs- Berater haben, aber Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Kanalsanierung und Grundstücksentwässerung nachweisen können, besteht die Möglichkeit, einen vorgeschalteten 2-tägigen Lehrgang mit abschließender Prüfung zu absolvieren. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen der Kanalinstandhaltung und Kanalsanierung kompakt vermittelt. Dieser (Vor-)Lehrgang kann auch als Auffrischung für schon zertifizierte Kanalsanierungs-Berater dienen.

Beschreibung

Im Bereich der Grundstücksentwässerung gelten gegenüber öffentlichen Kanälen andere Randbedingungen (andere Rechtsgrundlagen, kleine Nennweiten, verzweigte Netze, deren Verlauf oft nicht bekannt ist), auf die innerhalb des Lehrgangs zum zertifizierten Kanalsanierungs-Berater nur in begrenztem Umfang eingegangen werden kann. Der VSB bietet dieses spezielle Wissen als Aufbau- Lehrgang zum Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater in Zertifikatslehrgängen an verschiedenen Orten und Terminen an. Hierbei wird vertieft auf die Besonderheiten der Sanierungstechniken im kleinen Nennweitenbereich eingegangen. Schwerpunktmäßig werden die besonderen Rechtsgrundlagen auf Privatgrundstücken, die normgerechte Planung von neuen sowie die Möglichkeiten zur fachgerechten Sanierung von alten Grundstücksentwässerungsanlagen behandelt. Da bei der Arbeit auf Privatgrundstücken unterschiedliche Situationen entstehen können, ist neben dem Fachwissen ein hohes Maß an Sozialkompetenz erforderlich. Die Grundlagen zum Umgang mit Menschen werden in diesem Lehrgang ebenfalls vermittelt.

Abschluss

Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ vom VSB.

Beginn: 8:00 Uhr | Ende zwischen 12:00-14:00 Uhr

  • Montag, 09. Januar 2023

    08:00 Uhr
    7 UE
    Herr Wacker
    Vorlehrgang
    - Zustandserfassung
    - Kanalzustandsbewertung
  • Dienstag, 10. Januar 2023

    08:00 Uhr
    7 UE
    Herr Wacker
    Vorlehrgang
    - Sanierungsplanung
    - Rohrstatik
  • Donnerstag, 12. Januar 2023

    08:00 Uhr
    Herr Wacker
    6 UE
    Vorlehrgang
    - Linerstatik
    - Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung von Sanierungsleistungen
    - Zwischenprüfung Online
  • Freitag, 13. Januar 2023

    08:00 Uhr
    7 UE
    Frau Busch
    Hauptlehrgang
    Bürgerberatung
    - Strategie für erfolgreiche Beratungsgespräche
    - Einwandbehandlungstechnik
    - Material und Werkzeuge für Öffentlichkeitsarbeit
  • Dienstag, 31. Januar 2023

    08:00 Uhr
    6 UE
    Herr Huber
    Hauptlehrgang
    Grundlagen Grundstücksentwässerung
    - Technik
    - Ziele
    - Vorgehensweise
    - Sanierungsverfahren
  • Mittwoch, 01. Februar 2023

    08:00 Uhr
    6 UE
    Herr Huber
    Hauptlehrgang
    Vertiefung Grundstücksentwässerungsanlagen
    - Planung von Grundstücksentwässerungsanlagen
    - Ausführung von Grundstücksentwässerungsanlagen
    - Instandhaltungsmodelle
  • Freitag, 03. Februar 2023

    08:00 Uhr
    6 UE
    Herr Fath
    Hauptlehrgang
    Rechtsgrundlagen der Grundstücksentwässerung
    - Gesetze
    - Abwassersatzungen
    - Gebührenrecht
    - Haftung
  • Dienstag, 07. Februar 2023

    08:00 Uhr
    7 UE
    Herr Huber
    Hauptlehrgang
    Prüfungsvorbereitung
  • Mittwoch, 08. Februar 2023

    08:00 Uhr Abschlussprüfung Online
Leitung
Dipl.-Ing. Roland Wacker
Dr.-Ing. Igor Borovsky

Dr. Christine Busch, SEPE - Seminare und Persönlichkeitsentwicklung, Grünstadt

Webseite
Trainerin, Organisationsentwicklerin und Coach in den Bereichen Kommunikation, Führung, Teamentwicklung und Konfliktmanagement für Fach- und Führungskräfte, Projektleiterinnen und Projektleiter sowie Teams und Privatpersonen

Auftraggeber: mittelständige Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Verbände und Kammern, Bildungseinrichtungen und wissenschaftliche Institutionen

Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung, Moderation, Personalführung und -entwicklung, Changemanagement, Präsentation und Kommunikation, Dienstleistungsorientierung und Beschwerdemanagement, Konfliktmanagement, Stressmanagement und Arbeitsmethodik

Methoden: Moderations- und Kreativitätstechniken, erlebens- und verhaltensaktivierende Methoden und Interventionstechniken

Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Organisationsentwicklung, ZRM, NLP, Management-, Kommunikations- und Arbeitstechniken sowie Konfliktmanagement und online-Methoden

Staatliche geprüfte Lebensmittelchemikerin und Diplom Lebensmittelchemikerin: Entwickeln und Etablieren von Wasser- und Abwasseranalytik sowie rechtliches Bewerten der Analysenergebnisse im Rahmen der lebensmittelchemischen Ausbildung

Uwe Huber, Sachverständiger, Uwe Huber Planungsbüro für Kanaltechnik GmbH, Horn-Bad Meinberg

Webseite
Gegründet wurde das Unternehmen Uwe Huber Planungsbüro für Kanaltechnik GmbH zum 14. Dezember 2014 von Herrn Uwe Huber. Herr Huber hat seine Ausbildung zum Industriemeister 1991 mit Erfolg abgeschlossen und war anschließend bis 1997 in verschiedenen Fachgebieten tätig.

Im weiteren Verlauf spezialisierte sich Herr Huber in der grabenlosen Sanierung in den Fachbereichen der schwierigen grabenlosen Kanalsanierung, TV-Inspektion in all ihren Facetten, insbesondere für nahezu alle Schadensbilder in Kanälen, abwassertechnischen Anlagen der normalen bis zur speziellen Industrie. Die dazugehörige fach- u. systemtechnische Abdichtung von Bauwerken und Kellern gehört ebenso dazu.

Den Bereich der Grundstücksentwässerung, Abscheider- und Industriesanierung vertiefte Herr Huber aufgrund der langjährigen praxisorientierten Tätigkeit als Bau-/Abteilungsleiter, in der 2 1/2 jährigen Oberbauleitung von Großprojekten einer großen Hansestadt im Norden und als Führungskraft bei zwei namhaften Unternehmen der freien Wirtschaft bis Dezember 2014. Seit 2007 steht er als freiberuflicher Sachverständiger und Gutachter zur Verfügung, schätzt und bewertet abwassertechnische Anlagen.

Dipl.-Ing. Roland Wacker, Ingenieurbüro Wacker, Auenwald


Historie; Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung; Grundlagen der Kanalsanierungsplanung; Vorflutsicherung; Statik

Interaktion
In diesem Seminar wird auf die individuellen Erwartungen der Teilnehmenden eingegangen. Zu Beginn gibt es eine klassische Vorstellrunde, die ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht. Die Diversität der Teilnehmenden und ihre Erfahrungsbackgrounds machen diesen Lehrgang in seinem Austausch mit den Referenten so individuell. Fragen können jederzeit gestellt werden und Diskussionsrunden zum Abschluss eines Seminartages sind ein fester Bestandteil der Agenda.

Medieneinsatz
Für die bestmögliche Aufmerksamkeit arbeiten unsere Referenten mit unterschiedlichen Medien: anschauliche Power-Point-Präsentationen, Gruppenarbeiten, Praxis- und Fallbeispiele aus der Praxis machen den Lehrgang so abwechslungsreich und garantieren einen hohen Lernerfolg.

Unterlagen
Begleitend zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden von uns ausführliche Seminarunterlagen, die - komplettiert mit den persönlichen Notizen – noch lange nach dem Seminar als Nachschlagewerk am Arbeitsplatz dienen.