25. VSB-Beratertag

05. Juni 2024 Online



Unsere Infrastruktur im Allgemeinen und die Abwasserkanäle im Speziellen werden immer älter, so dass damit der Sanierungsbedarf eher steigt als sinkt. Viele Kanalnetzbetreiber sanieren seit vielen Jahren systematisch ihr Kanalnetz, beseitigen die gravierenden Schäden und sorgen durch eine nachhaltige und wirtschaftliche Sanierung für die Zukunft vor. Durch die systematische Behebung auch weniger gravierender Schäden und zunehmende technische Möglichkeiten und Erfahrungen kommen dabei vor allem Reparatur und Renovierung in geschlossener Bauweise zum Einsatz.


Aber auch die sanierten Kanäle werden wieder älter und damit kommt eine neue Aufgabe auf uns zu: Die Sanierung bereits sanierter Kanäle. Das, was wir in der Sanierungsplanung bei der dynamischen Kostenvergleichsrechnung eher theoretisch als zukünftige Renovierungsabfolgen diskutiert haben, wird langsam aber sicher zur Realität: Die mehrfache Reparatur, die Renovierung eines reparierten Kanals oder die Renovierung bzw. Erneuerung eines bereits renovierten Kanals. Wer die letzten Änderungen der DIN EN 13508-2 aufmerksam verfolgt hat, wird feststellen, dass zuletzt in der Schadensbeschreibung vor allem durchgeführte Sanierungen und diesbezügliche Mängel ergänzt wurden.


In Rahmen des diesjährigen Beratertages werden getreu dem Motto „Aus der Praxis - für die Praxis“ Materialanforderungen und Erfahrungsgrenzen ebenso behandelt, wie entsprechende Beispiele aus der Praxis. Denn Fragen gibt es viele: Was muss man bei der Sanierung bereits sanierter Kanäle beachten? Welche der Sanierungstechniken, die vor allem für Steinzeug- und Betonkanäle entwickelt wurden, lassen sich auch bei sanierten Kanälen anwenden? Welche Verbindungsarten sind möglich und wie geht man bei einem Liner mit der Innenfolie als integralem Bestandteil vor?

  • Programm 2023


    09:00 - 09:10 Begrüßung und Einleitung
    Igor Borovsky, VSB e. V., Hannover
    09:10 - 09:20 25 Jahre VSB - 25 Jahre Einsatz für Qualität
    Rückblick und Vorblick | aktuelle und zukünftige Empfehlungen
    Dipl.-Ing. Michael Hippe, VSB e. V., Hannover
    09:20 - 09:50 Nach der Sanierung ist vor der Sanierung: Anforderungen an unsere Entwässerungssysteme
    Funktionalität | Hydraulik | Entwicklung
    Dipl.-Ing. Peter Geffe, Abwasserzweckverband Fulda, ebd.
    09:50 - 10:20 Die Tücken des Materials Kunststoff - von F (wie Fräsen) bis K (wie Kleben)
    Berarbeitungsmöglichkeiten | Verbindungsarten | Probleme Innenfolie
    Prof. Jörg Sebastian, SBKS GmbH & Co. KG, St. Wendel
    10:20 - 10:35 Diskussion
    10:35 - 10:50 Pause

  • 10:50 - 11:20 Die Renovierung eines reparierten Kanals in der Praxis
    Vorarbeiten | Einbauhindernisse | Dehnfähigkeit | statische Auslegung
    Dipl.-Ing. Roland Wacker, Ingenieurbüro Wacker, Auenwald
    11:20 - 11:50 Erfahrungen mit Qualitätssicherung von Sanierungsmaßnahmen und die Auswirkungen der Kenntnisse auf die Sanierungsstrategie
    Caroline Körner, M. Eng., StEB Köln, Köln
    11:50 - 12:05 Diskussion
    12:05 - 12:30 Höchstdruck. Unser Handwerk. Ihre Lösung
    Beispielhafte Projekte
    Tino Bermich, Mauerspecht GmbH
    12:30 - 13:30 Mittagspause

  • 13:30 - 14:00 Sanierung als Mängelbeseitigung - die Verfahrenswahl
    Anforderungen | Möglichkeiten | Entscheidungsweg
    Dipl.-Geogr. Gerhard Renz, ISAS GmbH, Albstadt
    14:00 - 14:30 Sanierung als Mängelbeseitigung - Das praktische Beispiel
    Praxisbeispiele
    Andrea Thelen, Fischer Teamplan Ingenieurbüro GmbH, Erftstadt
    Michael Grau, FISCHER TEAMPLAN Ingenieurbüro GmbH, Erftstadt
    14:30 - 14:45 Diskussion
    14:45 - 15:00 Pause

  • 15:00 - 15:30 Reparaturen an gelinerten Kanälen
    Möglichkeiten und Grenzen | Materialanforderungen | Dichtheitsanforderungen
    Dipl.-Ing. Andreas Haacker, Siebert + Knipschild GmbH, Oststeinbek
    15:30 - 16:00 Ausbau und Entsorgung von Linern
    Fräsverfahren | Entsorgungswege | Ökobilanz
    Prof. Dr.-Ing. Jens Ridzewski, composite-consulting, Langenbrück
    16:00 - 16:30 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
    Dipl.-Ing. Michael Hippe, VSB e. V., Hannover



Aussteller 2023


Kontakt Newsletter Presse Blog Teilnahmebedingungen AGB Impressum Datenschutzerklärung
facebook instagram LinkedIn
<