Zweck und Ziele des Verbands
Der Verein verfolgt gemäß seiner Satzung zwei zentrale Anliegen
Schutz der Öffentlichkeit: Wir setzen uns für die Sicherheit aller ein, indem wir uns für fachgerechte Planung und Ausführung von Kanalinstandhaltungsarbeiten einsetzen und so vor möglichen Gefahren schützen.Branchennetzwerk: Wir vereinen Fachleute und Interessierte aus dem Bereich der Kanalinstandhaltung, um gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.
Unsere Vision für die Zukunft
Kompetenzzentrum Kanalsanierung: Der VSB soll als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Kanalsanierung ausgebaut werden.Bildungsangebote: Wir wollen unser Angebot an Fortbildungen und Schulungen erweitern und stärken, um den hohen Qualitätsanspruch in der Branche zu sichern.
Netzwerk & Kontakte: Durch intensive Netzwerkarbeit und den Aufbau von Kontakten zu relevanten Organisationen wollen wir die Sichtbarkeit des VSB erhöhen und die Zusammenarbeit in der Branche fördern.
Öffentlichkeitsarbeit: Wir wollen das Bewusstsein für die Bedeutung der Kanalsanierung in der Öffentlichkeit stärken.
Zertifizierungssystem: Wir entwickeln ein Zertifizierungssystem für die Aus- und Weiterbildung in der Kanalsanierung, das höchste Qualitätsstandards garantiert.
Praxispublikationen: Wir erstellen praxisnahe Publikationen rund um das Thema Kanalinstandhaltung, um Fachwissen zu verbreiten und die Branche weiterzuentwickeln.
Kommunikationsplattform: Wir etablieren eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern.
Regelwerk-Mitgestaltung: Wir wirken aktiv an der Fortschreibung des Regelwerks mit und kooperieren dabei eng mit den zuständigen Organisationen wie DIN und DWA.